Was ist Reflexintegration?


Bereits im Mutterleib und während des ersten Lebensjahres bewegt sich ein Kind nach vorgegebenen, automatischen Mustern, die vom Stammhirn gesteuert werden. Diese als Ur- oder frühkindliche Reflexe bezeichneten Bewegungen dienen dazu, verschiedene Gehirnareale miteinander zu verknüpfen, Nervenbahnen zu stabilisieren und die Muskelspannung aufzubauen. Dies ist entscheidend für die gesunde Entwicklung der Fein- und Grobmotorik.
Im Verlauf der ersten drei Lebensjahre werden diese automatischen Bewegungen allmählich gehemmt, sodass das Kind zunehmend bewusste und gezielte Bewegungen ausführen kann, bis hin zum aufrechten Gang. Bleiben jedoch Teile dieser sogenannten persistierenden Reflexe aktiv, kann dies zu Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten führen.
Sind frühkindliche Reflexe noch vollständig oder teilweise aktiv, können sie unwillkürliche Muskelreaktionen auslösen, was ein Zeichen für eine neuronale Unreife ist, also für fehlende Verknüpfungen im Gehirn.

Willst du mehr dazu wissen? Dann kontaktiere mich doch gleich WhatsApp :

015678440348 oder per Mail, einfach das Bild anklicken🤗


Spätestens mit dem Schulbeginn werden diese unkontrollierten motorischen Reaktionen auffällig und häufig fälschlicherweise mit Diagnosen wie ADHS/ADS oder Legasthenie/Dyskalkulie in Verbindung gebracht. Die gute Nachricht: Die Reifung des zentralen Nervensystems kann nachgeholt werden! Erfahrungen zeigen, dass sich die genannten Symptome durch Reflexintegrationsmethoden meist vollständig zurückbilden.


Wie sieht der Ablauf aus?
Nach der Überprüfung der Reflexe, wird dem Kind und der Begleitperson die Übungsfolge für die kommenden 4 Wochen gezeigt und vorgeführt. 
 Zusätzlich erhält das Kind ein individuell angepasstes Übungsprogramm für zuhause, das auf den jeweiligen Reflex abgestimmt ist. Der langfristige und erfolgreiche Verlauf hängt  von der regelmäßigen Durchführung der Übungen ab (täglich ca. 5 – 10 Minuten) sowie von der Qualität der Ausführung ab.


Rechtlicher Hinweis:
Die Reflexintegration ist keine medizinische Behandlung. Sie  kann bei gesundheitlichen Problemen keinen Arztbesuch ersetzen. In Absprache mit Ihrem Arzt kann sie eine sinnvolle Ergänzung darstellen.

 
E-Mail
Anruf
Instagram